80 Jahre Kriegsende und Neuanfang als demokratisches Österreich
Alle Sendungen zum 80. Gedenkjahr
2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. Zu diesem Anlass gibt es das ganze Jahr hindurch Spezialsendungen und thematisch relevante Sendungen unserer Radiomachenden in verschiedenen Genres.
Rien ne va bleu (7×11)
Show de Toilette
am Sonntag, 09. November ab 21:00 Uhr
Staffelfinale in der großen Kloschau. Ein Satz bei dem man Dieter Thomas Heck im Ohr haben muss, um ihn wirklich wertzuschätzen.
“Weiterjandln”
ARTARIUM
Sonntag, 9. November ab 17:06 Uhr
“Weiterjandln”… So hieß das Geburtstagsfest, das die Salzburger Autor*innengruppe dem Sprachjongleur und Hintersinneinträufler Ernst Jandl unlängst ausgerichtet hat.
Medien-Kunst-Festivals
KULTradio
am Mittwoch, 5. November ab 18.00 Uhr
„Warum machen wir Kunst? – Weil wir gemeinschaftliche Wesen sind“, sagt Rüdiger Wassibauer von der Schmiede Hallein.
Sexualität in den Wechseljahren – heiß und kalt?
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR
am Mittwoch, 05. November 2025 ab 17:30 Uhr
Die Wechseljahre können für Frauen sexuell eine heiß-kalte Angelegenheit sein.
Was hilft beim Lustverlust?
unerhört! E-Zither – Zwischen Tradition und Aufbruch I Sloweniens Jugend I Frauen in der Landwirtschaft
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 23. Oktober 2025 ab 17.30 Uhr
unerhört! Historischer Pinzgau I Tag der offenen Tür des Blinden- und Sehbehindertenverbands – Florian Jung im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 9. Oktober 2025 ab 17.30 Uhr
unerhört! Orte des Gedenkens I Weil ich eine Frau bin I Demo gegen FPÖ-Parteitag
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 25. Septmeber 2025 ab 17.30 Uhr
unerhört! Zu Besuch bei Angel Radio I Der große Sommerrückblick
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 11. Septmeber 2025 ab 17.00 Uhr
Hörenswert: L’Antidote – “L’Antidote”
Mit Klavier, Cello und Percussion kreiert dieses Trio eine ganz eigene Klangsprache, die nicht so recht in eine Schublade passen möchte.
Die drei Musiker mit unterschiedlicher Herkunft haben sich hörbar gefunden und bauen so spielend musikalische Brücken zwischen Balkan, Persien und dem mediterranen Kulturkreis.
Hörenswert: Kreisky – „Adieu Unsterblichkeit“
Kreisky verzichten auf „Adieu Unsterblichkeit“ getrost auf Gefälligkeiten. Also, nicht, als ob sie das jemals gemacht hätten, aber so klar und scharf und pointiert der Situation entsprechend, konstatiert die beste zeitgenössische Austropopband gut wie nie die Menschen, das Leben und die Welt.
Hörenswert: The Alien Dub Orchestra – “Plays the Breadminster Songbook”
Mit größter Selbstverständlichkeit, viel Eigensinn und einer ausgefallenen Orchestrierung spielt sich das bayerische Kollektiv durch das Songbook von Elijah Minnelli.
Es sind die ehemaligen Mitglieder der Pop-Band The Notwist, die sich hier neu formierten und die am Rechner entstandenen Lieder des Produzenten und DJs neu vertonen.
Hörenswert: SPRINTS – „All That Is Over“
SPRINTS raffen in „All That Is Over” beinahe wirklich alles zusammen, komprimieren es, erhöhen den Druck ins schier Nicht-Aushaltbare und lassen das Ganze dann in furiosen Garage-Punk explodieren. To the bone!
Fabrikant:innen Vorgestellt – Atelier für Neue Musik
Seit 15 Jahren auf der Radiofabrik: Atelier für Neue Musik
Was in einem Wohnzimmer in Itzling begonnen hat, entsteht mittlerweile in einem eigenen Atelier und wird sowohl auf der Radiofabrik als auch auf Radio FRO ausgestrahlt: Die do trans-Art Performances von Astrid Rieder.
Fabrikant:innen Vorgestellt – SchreibLust
Seit 2025 auf der Radiofabrik: SchreibLust
Seit heuer gehts auf der Radiofabrik jeden 1. und 3. Dienstag ums Schreiben.
Evelyn Heinzl und Diana Kauba haben ihren Traum zum (Neben-)Beruf gemacht.
Fabrikant:innen Vorgestellt – Querbeet
Seit 20 Jahren auf der Radiofabrik: Querbeet
Seit 2005 bringt Daniel Paula – ausschließlich live – einen Musikmix quer durch das musikalische Beet der salzburger und internationalen Szene ins Radio!
Fabrikant:innen Vorgestellt – Queer Voices
Es stellen sich vor: Christian Geroldinger und Conny Felice von Queer Voices
Queer Voices ist die Radiosendung der HOSI Salzburg, bei der Stimmen aus der queeren Community zu Wort kommen.
Der Schulradiotag 2025
Schule macht Radio!
Seit 2013 feiern die Freien Radios in Österreich gemeinsam den „Schulradiotag“
Heuer findet er am 28. November von 08:30 bis 17:00 Uhr statt.
Radiofabrik Mitgliederversammlung 2025 – Do 5. Juni 18:00h
EINLADUNG zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2025
am Do, 5. Juni 2025, um 18:00 Uhr
in der Radiofabrik, Großer Seminarraum ARGEkultur
Im Anschluss – ca.
Radiofabrik Jahresbericht & Bilanz 2024 – Gut zu lesen
Alljährlich findet ihr die Leistungsschau und die Bilanz der Radiofabrik auf unserer Vereins-Page einsortiert. Layout von unserer Luca Standler.
Was so alles geschah im Jahr 2024, viel wars!
Medienpolitik aktuell & Österreichs Community Medien
Eine Publikations-Sammlung von österreichischen Community Medien zur aktuellen Medienpolitik und der nationalen Regierungsbildung 2024 – 2025.
Medienvielfalt unter Druck – Freier Rundfunk fordert klare Perspektiven von der Regierung (25.2.2025)
Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Wie Radiomacher*innen Radio hören
Von Fiona Költringer
Die Realität knallt auf meine Ohren und mein Tag beginnt.
Ich stelle meinen Frühstücksbrei auf den Tisch und das Radio an.
Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Liebes Tagebuch!
Ein Blick in die Zukunft der Medien von Tales Tomaz
Ich wollte eigentlich schlafen gehen, aber spürte den Drang, mein Tagebuch wieder zur Hand zu nehmen.
Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Glauben. Oder Nicht-Glauben?
Ein Blick in die Zukunft der Medien im 22. Jahrhundert von Alf Altendorf
Medien im Jahr 2100
Die prognostizierte Zukunft zeichnet ein Bild, in dem Mensch und Maschine immer mehr verschmelzen und eine allumfassende virtuelle Realität – das sogenannte Metaverse – entsteht.
Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Rechtsextreme Medienpolitik
